Das Jugendbüro
- dient als Kontakt- und Informationsplattform zwischen der Jugendarbeit und Jugendlichen
- bietet Raum und Infrastruktur für kleinere und punktuelle Projekte, aber auch für bestehende Angebote
- Arbeitsplatz der Jugendarbeitenden
- dient als Begegnungsort für Beratungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Öffnungszeiten
Donnerstag, 04. Mai 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 11. Mai 2023 geschlossen
Donnerstag, 18. Mai 2023 Feiertag
Donnerstag, 24. Mai 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Das Jugendbüro bleibt während den Schulferien geschlossen.
Änderungen der Öffnungszeiten sind möglich und werden laufend von uns aktualisiert.
Beratung
Beratung für Jugendliche
Kinder und Jugendliche sind auf der Suche nach ihrem Platz in dieser Welt. Die Jugendarbeitenden bieten sich als Gesprächspartner an, unkompliziert und unvoreingenommen, aber mit dem nötigen Fachwissen, um gesunde Entwicklungen zu unterstützen, ungesunde Entwicklungen zu erkennen und adäquat reagieren zu können.
Die Jugendarbeitenden sind auf der Strasse ansprechbar. Die Schwelle soll bewusst tief liegen: Gespräche entstehen dann, wenn der richtige Augenblick dazu gegeben ist. Diesen Moment bestimmen die Jugendlichen mit.
Wichtige Voraussetzung ist das Vertrauen. Die Jugendarbeitenden
stehen unter Schweigepflicht. Nur mit dem Einverständnis der betroffenen
Jugendlichen ziehen sie bei Problemsituationen Eltern, Lehrpersonen, AusbilderInnen oder weitere Personen bei und vermitteln bei Bedarf
weiterführende Hilfe.
Die Beratungen für Kinder und Jugendliche sind kostenlos und finden während der Öffnungszeiten des Jugendbüros oder nach Vereinbarung statt.
Beratung für Eltern, Erwachsene und Behörden
Die Jugendarbeit bietet auch Beratung zu Jugendthemen für Eltern, Erwachsene und Behörden an.Die Beratungen für Eltern, Erwachsene und Behörden sind kostenlos und finden nach Vereinbarung statt.
Kontakt
Die Jugendarbeit ist telefonisch und per Mail erreichbar:
Mittwoch ganzer Tag
Donnerstag Nachmittag
Freitag Nachmittag
E- Mail: l.vogt@jugendarbeit-mittlereswynental.ch
Während der Schulferien der Kreisschule aargauSüd ist die Jugendarbeitsstelle geschlossen, Termine finden nach Vereinbarung statt.
https://www.ks-aargausued.ch/information/ferienplan.html/801
Sollte einmal eine akute Krise bestehen oder etwas Schwerwiegendes vorgefallen sein, helfen folgende Stellen weiter:
Fragen und persönliche Krisen:
Informationsplattform für psychische Gesundheit rund um das Coronavirus www.dureschnufe.ch
Gesprächstipps und Impulse zum Stärken der psychischen Gesundheit www.wie-gehts-dir.ch und https://www.drueberrede.ch/
Gesundheitsplattform für Jugendliche feel-ok.ch und www.promentesana.ch
Bei Suchtfragen www.safezone.ch und https://www.suchtberatung-ags.ch/home.html
Für Opfer von Gewalt oder Missbrauch www.opferhilfe-schweiz.ch
Für Menschen, die in Wut geraten und die Kontrolle verlieren www.fvgs.ch
Notschlafstelle für Jugendliche und junge Erwachsene https://www.swsieber.ch/jugendliche/Manchmal möchte man nur anonym mit jemandem reden oder chatten
www.147.ch und Telefon 147
www.promentesana.ch/de/beratung und Telefon 0848 800 858
Die Coaching-App ready4life
berät Jugendliche und junge Erwachsene in den Themen Gesundheit, Ausbildung,
Lebenskompetenzen und Sucht-Prävention.
Onlineberatung und Information zu Sexualität, Verhütung, Beziehung, Gewalt, Körperfragen und persönlichen Problemen https://www.lilli.ch/
https://www.projuventute.ch/elternberatung / 058 261 61 61 oder www.elternnotruf.ch / 0848 35 45 55